Unsere Leber ist ein wichtiges Organ, ganz wichtig für unseren Stoffwechsel, für die Entgiftung, insbesondere durch die Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff, Alkohol und Medikamenten und Xenobiotika, für die Zwischenstufe des Vitamins D, die Speicherung von Glykogen und Vitaminen, Glukosespeicher als Nahrung unseres Gehirns, Synthese wichtiger Proteinen, Albumin, Transferrin, Gerinnungsfaktoren, Synthese von Fetten und Lipoproteinen, Synthese von Cholesterin (wichtig für die Haut, das Vitamin D und die Elastizität der Zellwänden) und Gallensäuren für die Spaltung der Fette.
Kurz zusammengefasst:
OHNE LEBER KÖNNEN WIR NICHT LEBEN!
Viele denken sofort: Erkrankt die Leber, dann hat er oder sie zu viel Alkohol getrunken.
Leider kann man eine Nicht Alkoholische Fettleber haben, eine sogenannte NASH. Es betrifft jeden 4. von uns.
Die Leber tut nicht weh. Eine Fettleber wird nur durch eine Blutuntersuchung gepaart mit einer Ultraschall-Untersuchung entdeckt.
Mit der geeigneten gesunden Ernährungsumstellung hat man eine echte Chance, die Leber zu retten. Und damit ist keine Diät oder Wunderkur gemeint.
Denn schleifen lassen, ist hier leider keine Lösung: Die Triglyceride verursachen eine Nekrose der Leberzellen und es führt unweigerlich zu einer Zirrhose, die den Leberkrebs begünstigt und wo die Überlebenschance nicht mal 30 % beträgt.
Aber solange das Stadium der Zirrhose nicht erreicht ist:
Innerhalb von 6 Monaten kann nach der Ernährungsumstellung die Leber wieder gesund sein.
Es lohnt sich absolut!